Kategorie: Aktuelle Pressemitteilung der Bürgerinitiative
-
Gemeinsam für unser Kreiskrankenhaus – Bürgerinitiative ist handlungsfähig! Mitgliederversammlung wählt Vorstand und verständigt sich über Aufgaben und Handlungsschwerpunkte für 2023
Wir sind noch da! Unser ehrenamtliches Engagement geht weiter. Gemeinsam mit der Geschäftsführung des Kreiskrankenhauses Wolgast und dem Sozialministerium Mecklenburg- Vorpommern wollen wir die Kinderportalpraxis im Krankenhaus im Bestand halten und angebotsorientiert weiter ausbauen bzw. öffentlich bekannter machen. Dazu soll eine Kampagne vorbereitet werden. Wir die Bürgerinitiative sehen uns als Partner, um gemeinsam mit weiteren…
-
Vorstand der Krankenhaus-Bürgerinitiative trifft sich mit der Geschäftsführung des Kreiskrankenhauses Wolgast
Am 30.Januar traf sich der Vorstand der Bürgerinitiative für das KKH Wolgast mit dem Kkh-Geschäftsführer Carsten Köhler und dem Strategischen Geschäftsführer des KKH und dem Kaufmännischen Vorstand der Universitätsmedizin Toralf Giebe. Ziel war es, vor dem Hintergrund zahlreicher negativer Schlagzeilen zur bundesweiten Situation von Krankenhäusern einzuordnen, wie betroffen unser Wolgaster Krankenhaus derzeit ist. Nachdem im…
-
Nach der Sitzung der Bund-Länder-Gruppe Krankenhausreform in Berlin am 5. Januar 2023 sagte Drese:
„So muss eine Krankenhausreform ausdrücklich auch den ambulanten und sektorübergreifenden Bereich zur bedarfsgerechten Optimierung des Gesundheitswesens in den Blick nehmen. Für uns ist klar, innovative Versorgungsimpulse müssen von dünn besiedelten Flächenländern ausgehen, wenn die Entwicklung nicht an den Realitäten und Bedarfen ländlicher Regionen vorbei gehen soll“. Ob sie nun eine neue Kommission dafür beruft? Sie…
-
Weniger Ökonomie – mehr Medizin!
Gesundheitsminister Lauterbach besuchte am 22.11. die Kinder- und Geburtsmedizin des St. Joseph Krankenhauses in Berlin. – Ein Beitrag von Dr. Walter Klingner _________________________________________________________________________________________________________________________________ Er sagte, dass die Kinderkliniken überlastet seien, es an Personal fehle, Geburtshilfe und Kinderheilkunde derzeit durch sehr starke ökonomische Anreize geprägt seien – was er ändern wolle. Die Geburtshilfe solle besser ausgestattet…
-
„Hoffnungsvolle Meldung“ vom Drese-Ministerium: Konzept für die Geburtshilfe und Pädiatrie im Land habe höchste Priorität
Quelle: https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/sm/Service/Presse?id=185234&processor=processor.sa.pressemitteilung&sa.pressemitteilung.sperrfrist=alle Am 25.10. fand die 1. Werkstattsitzung der Arbeitsgruppe Geburtshilfe und Pädiatrie statt. Ziel ist die Erarbeitung neuer Konzepte und konkreter Umsetzungsvorschläge im Bereich der Geburtshilfe und Pädiatrie (Kinder- und Jugendmedizin) im Land. Drese: „Die letzten Monate haben noch einmal gezeigt, wie groß die Herausforderungen im Bereich der Geburtshilfe und Pädiatrie in unserem Flächenland…
-
Gesundheitsförderung? – Wie viele Kommissionen, Gremien und Sachverständige wurden bisher geschaffen – Aber wo bleiben die Taten? – Ein Beitrag von Dr. Walter Klingner
Die Ostsee-Zeitung meldet: Sondersitzung des Sozialausschusses im Landtag zur Schließung in Parchim (27.10.2022). Verdi sagt dazu: „Die Schließung der Kinderstation in Parchim folgt einer gefährlichen Entwicklung im Angebot der pädiatrischen Versorgung im ländlichen Bereich…“ Weitere Meldungen: Behandlungsverbot für Frühchen unter 1250 Gramm Geburtsgewicht in Neubrandenburg, Schließung der Kinderstation in Parchim. Vor zwei Jahren: Geburtshilfe am…
-
Wir sind noch da und werden gebraucht!
-
„Ärzte in Sorge: Für Kinder fehlen Klinikbetten“ – Eine Stellungnahme der Bürgerinitiative für den Erhalt des Kreiskrankenhauses Wolgast zum OZ-Artikel vom 20.06.2022
Für die Bürgerinitiative für den Erhalt des Kreiskrankenhauses Wolgast ist das keine Neuigkeit! Seit ihrer Gründung 2015 kämpft sie für den Erhalt der Kinderstation, die unter dem damaligen Geschäftsführer Dr. Wygold(Kinderarzt und MBA) geschlossen wurde! Die damalige Ministerin Hesse erklärte die Schließung als alternativlos. Diese wurde sogar mit mehreren Millionen Euro gefördert. Das anliegende Bild…
-
Liebe Nutzerinnen und Nutzer,
diese Seite ist derzeit im Aufbau begriffen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass einige Teile noch nicht vorhanden sind bzw. keine Inhalte haben! Wir arbeiten daran! Versprochen!